Allgemeine Geschäftsbedingungen E-Book-Herstellung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für E-Book-Herstellung

1. Präambel

(1) Die unter Allgemeine Geschäftsbedingungen angeführten Bestimmungen klären das Vertragsverhältnis, Verbindlichkeiten, Leistungen und Zahlungen der Geschäftsbeziehung zwischen Autorenservice Gorischek, nachfolgend „Anbieter“ genannt, und der Person, die den Auftrag erteilt, nachfolgend „Kunde“ genannt. Mit der Auftragserteilung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für E-Book-Herstellung anerkannt und sind für die gesamte Dauer der Geschäftsverbindung gültig. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform gewählt. Das heißt, wenn Personen in männlicher Form genannt werden, so ist jegliche Geschlechtsform mit eingeschlossen.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

(1) Die Leistungen des Anbieters umfassen die Erstellung des E-Books (digitales Buch) gemäß der bei der Auftragserteilung angegebenen Daten (siehe Abschnitt 3.1) und die elektronische Lieferung als EPUB- und/oder PDF-Datei.

3. E-Book-Herstellungsablauf

3.1 Auftragserteilung

(1) Die Auftragserteilung und Übermittlung des zu gestaltenden E-Books erfolgt unter Angabe der Rechnungsadresse, der gewünschten Terminangabe für die Fertigstellung sowie der benötigten Art des E-Books (inklusive Angaben zu Format, Formatierungsvorstellungen, Zusendung aller notwendigen Texte, Bilder, Fotos) via E-Mail an office (at) autorenservice.at.

3.2 Auftragsannahme

(1) Für einen gültigen Auftrag bedarf es der schriftlichen Auftragserteilung (Abschnitt 3.1) durch den Kunden sowie der schriftlichen Auftrags- und Terminbestätigung des Anbieters. Dasselbe gilt für Ergänzungen oder Änderungen zu einem Auftrag.

(2) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Anfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen – dies gilt sowohl vor als auch nach einer bestätigten Auftragserteilung.

3.3 Lieferung und Lieferfristen

(1) Das fertige E-Book wird dem Kunden per E-Mail gesendet. Die Lieferfirst gilt auf jeden Fall als eingehalten, sobald die Datei durch den Anbieter in den elektronischen Versand gegeben wurde.

4. Preise und Bezahlung

(1) Die Kosten für die zu erstellende Datei wird vor der Auftragsannahme zwischen Anbieter und Kunde laut der Preisliste festgelegt. Der Kunde hat die Rechnung maximal 14 (vierzehn) Kalendertage nach Erhalt der Rechnung zu begleichen. Bei Nichtzahlung bis zum 14. Tag nach Rechnungsdatum wird eine Zahlungserinnerung per E-Mail mit einer neuen Zahlungsfrist von 14 (vierzehn) Kalendertagen gesendet. Für den Fall des weiteren Zahlungsverzugs erfolgt eine Mahnung mit € 5,00 Mahnspesen und einer weiteren Zahlungsfrist von 14 Tagen. Für den Fall des abermaligen Verzugs erfolgt eine Mahnung mit zusätzlichen € 8,00 Mahnspesen und einer Zahlungsfrist von 14 Tagen. Für den Fall des weiteren Verzugs wird die Einhebung an ein Inkassobüro übergeben.

(2) Das E-Book bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.

5. Leistungsbeginn

(1) Der Anbieter beginnt mit seiner Arbeit erst, nachdem der Kunde dem Anbieter alle benötigten Informationen zur Erstellung des E-Books zur Verfügung gestellt hat. Fehlende Informationen können zu einer neuen Terminabgabe führen. Der Anbieter wird den Kunden darauf hinweisen.

6. Stornierung des Auftrages

(1) Sollte der Kunde den Auftrag stornieren, bevor der Anbieter mit der Bearbeitung des Dokuments begonnen hat, erhebt der Anbieter eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 % des Auftragswertes, mindestens jedoch 25,00 € bei einem Auftragswert bis 99,00 € und 35,00 € bei einem Auftragswert ab 100,00 €, zur Abgeltung bereits entstandener Aufwendungen (z. B. Angebotsausarbeitung, Kommunikation, Projektplanung).

(2) Sollte der Kunde den Auftrag stornieren, nachdem der Anbieter mit der Arbeit am E-Book begonnen hat, verrechnet der Anbieter dem Kunden den bis dahin angefallenen Aufwand nach tatsächlichem Arbeitsstand laut Preisliste.

7.1 Datenschutzerklärung

(1) Der Kunde stimmt mit der Auftragserteilung automatisch der Datenschutzerklärung des Anbieters zu.

7.2 Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Geschäftsverhältnisses

(1) Im Rahmen des Geschäftsverhältnisses werden die vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten (z. B. Adresse) sowie jene, die aufgrund des Geschäftsverhältnisses anfallen, verarbeitet.

(2) Die Verarbeitung und Übermittlung der Daten erfolgt für Abrechnungen, Korrespondenzweiterleitung und Einhaltung von Aufzeichnungs-, Auskunfts- und Meldepflichten, soweit dies auf Grund von Gesetzen oder Normen kollektiver Rechtsgestaltung oder vertraglicher Verpflichtungen jeweils erforderlich ist, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z. B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten. Ohne diese Daten kann der Vertrag mit dem Kunden nicht abgeschlossen bzw. durchgeführt werden.

(3) Eine Übermittlung, der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten, erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Vereinbarung an folgende Stellen:

• Abrechnung
• Finanzamt
• Gemeindebehörden und Bezirksverwaltungsbehörden in verwaltungspolizeilichen Agenden (Gewerbebehörde, Zuständigkeiten nach ASchG usw.);
• gesetzliche Interessenvertretungen
• Rechtsvertreter
• Gerichte
• Versanddienst (Post)

7.3 Diskretion

(1) Der Anbieter verpflichtet sich, sofern nicht durch einen in Abschnitt 7.2 angeführten Zweck erforderlich, zum Stillschweigen über Inhalte und Informationen, die während der Geschäftsbeziehung bekannt werden, sofern diese nicht öffentlich bekannt oder zugänglich sind. Dokumente und deren Inhalte sowie personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

7.4 Datenverarbeitung im Falle von Streitigkeiten

(1) Kommt es während des aufrechten Geschäftsverhältnisses oder nach Beendigung zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, werden die für die zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendigen Daten an Rechtsvertreter und Gerichte übermittelt.

7.5 Speicherdauer

(1) Der Anbieter speichert die personenbezogenen Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Die bearbeiteten Dokumente werden aus Sicherheitsgründen ein Jahr beim Anbieter aufbewahrt und danach dauerhaft gelöscht.

7.6 Rechte des Kunden

(1) Dem Kunden stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür kann sich der Kunde an den Anbieter wenden.

(2) Wenn der Kunde glaubt, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder seine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kann sich der Kunde bei der Datenschutzbehörde beschweren.

8. Mängelansprüche

(1) Der Anbieter bemüht sich, dem Kunden eine fehlerfreie Datei fristgerecht zu liefern. Für eine vollkommene Fehlerfreiheit übernimmt der Anbieter jedoch keine Garantie.

(2) Mängelansprüche sind innerhalb von 10 Werktagen nach Lieferung schriftlich inklusive detaillierter Beschreibung und Begründung beim Anbieter anzumelden.

(3) Bei berechtigten Mängelansprüchen (z. B. falsche Formatanlieferung) wird der Anbieter innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens die Datei korrigieren. Ist eine Korrektur nicht möglich, behält sich der Anbieter alternativ die Möglichkeit einer Honorarreduktion vor.

(4) Der Anbieter empfiehlt dem Kunden, das E-Book auf einem Reader zu testen.

(5) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Leistung, wenn diese in falscher, fehlender oder missverständlicher Information durch den Kunden begründet ist.

(6) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die dem Kunden oder Dritten entstehen, wenn diese in falscher, fehlender oder missverständlicher Information durch den Kunden begründet ist.

(7) Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den Liefertermin, wenn die Ursache für die Verzögerung in Krankheit, höherer Gewalt oder dem Einfluss Dritter liegt.

9. Haftung

(1) Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle einer rechtmäßigen Haftbarkeit haftet der Anbieter nur bis zur Höhe des Auftragswertes.

(2) Der Anbieter haftet nicht für den elektronischen Versand der Dokumente. Der Kunde kann keine Ansprüche aufgrund von unbefugtem Zugriff Dritter geltend machen.

(3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung, dass die bearbeitenden Dokumente frei von jeglichen Urheberrechtsverletzung sowie Datenschutzverletzung sind. Ebenso führt der Anbieter im Zuge der Erstellung des E-Books kein Korrektorat oder Lektorat durch.

(4) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für verspätete Lieferung, wenn diese in fehlerhafter oder fehlender Information durch den Kunden begründet ist.

10. Rechte am E-Book

(1) Das E-Book bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.

(2) Der Anbieter ist im Impressum des E-Books verpflichtend zu nennen.

(3) Folgende Angaben werden im Impressum bei der Erstellung des E-Books automatisch eingefügt: E-Book-Herstellung: Autorenservice Gorischek, Gratkorn

11. Anpassungen

(1) Der Anbieter behält sich vor, die Preisliste als auch die Geschäftsbedingungen zu ändern.

12. Erfüllungsort, Rechtsordnung, Gerichtsstand

(1) Erfüllungsort ist Gratkorn.

(2) Auf dieses Geschäftsverhältnis finden ausschließlich die Bestimmungen österreichischen Rechts Anwendung.

(3) Für etwaige Streitigkeiten aus diesem Geschäftsverhältnis ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht in Graz ausschließlich zuständig.

13. Schriftform

(1) Nebenabreden zu diesen Geschäftsverhältnis und Änderungen bedürfen ausnahmslos der Schriftform.

14. Schlussbestimmung

(1) Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle einer allenfalls unwirksamen Bestimmung oder zum Auffüllen einer Lücke tritt eine angemessene Regelung, die den wirtschaftlichen Ansichten beider Vertragsparteien am nächsten kommt.

Mit der Auftragserteilung des Kunden, gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für E-Book-Herstellung als angenommen.